Stubai
![]() ![]() ![]()
In die „Stubaier“ zieht es Skitourengeher schon lange. Bewährte Stützpunkte wie beispielsweise die Franz-Senn-Hütte oder die Amberger Hütte genießen einen guten Ruf und erfreuen sich zahlreicher Besucher. Abseits von den wenigen bewirtschafteten Hütten, in den unterschiedlichen Teilregionen der Stubaier Alpen, ist es meist ruhig. Auch bringt es der unterschiedliche Charakter der großflächigen Gebirgsgruppe mit sich, dass sich das Publikum gut streut. Die vergletscherten Gipfel am Hauptkamm etwa sind bis lange in den Frühling hinein lohnende Tourenziele. Im Hochwinter hält man sich an anderen Orten auf – dort wo Almen und Wälder meist guten Schnee bereit halten. Mit Unterstützung von Seilbahnen kann schnell Höhe gewonnen werden und im Nu ist man abseits gesicherter Skiräume in unberührter Natur. Wer Seilbahnen lieber meidet wird im Stubaier Raum ebenfalls fündig und erlangt eindrückliche und hochwertige Tourenerlebnisse. Kurzum, die Stubaier Alpen sind vielfältig. Die große Vielfalt bringt es mit sich, dass es nicht immer einfach ist, die richtige Tour für den jeweiligen Tag zu wählen. Gut wenn man in Begleitung Ortskundiger hinaus geht und sich über Ziel und Spurwahl keine Gedanken machen muss. Einige unserer Team-Bergführer sind im Stubai heimisch und freuen sich, neben Führungen weltweit auch ihre Heimatberge zu präsentieren. In drei ausgewählten Zeiträumen gibt es kommenden Winter und Frühling die Möglichkeit sie zu begleiten.
Format Anspruch/Zielgruppe Jeder Teilnehmer ist verpflichtet eine vollständige Notfallausrüstung mitzuführen. Diese beinhaltet
Gruppengröße Auf Anfrage begleiten wir Einzelpersonen oder Kleingruppen im Stil von Privatführungen. Bitte kontaktieren Sie uns dazu hier. Kosten Termine
26. Dezember 2020 09:00
bis
18. April 2021 16:00
Sonnensteinweg 2 Fulpmes, 7 6166 Österreich |